Logo Freundeskreis

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und nächsten Termine. Auch sehen Sie die Vorstellungen im Gärtnerplatztheater, die wir fördern.

Zur Anmeldung bzw. für weitere Infos zur Teilnahmen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Termin.

26
März
2023
09:00 - 21:00
Von Gerolstein nach Gerolstein
Die Großherzogin von Gerolstein am Staatstheater Nürnberg
31
März
2023
19:30 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
01
April
2023
17:30 - 23:00
Meet and Greet zu Mata Hari
Ganz nah dran...
Wir freuen uns, endlich das Programm für das Meet & Greet zu Mata Hari bekanntgeben zu können.

Los geht es am 1. April 2023 um 17:30 Uhr. Marc Schubring, der Komponist dieses Musicals, gibt ganz oben über dem Gärtnerplatz eine exklusive Einführung.
Nach der Vorstellung sind die Mitwirkenden der Musical-Vorstellung eingeladen, mit uns den Abend bei schönen Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk in der Bar des Gärtnerplatztheaters "Salon Pitzelberger" ausklingen zu lassen.

Mit Ihrem Meet&Greet-Ticket sind Sie exklusiv bei der Einführung dabei und erhalten für den Besuch des Salon Pitzelberger an diesem Abend 2 Getränkegutscheine.
01
April
2023
19:30 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?

Anschließend Meet and Greet

Im Anschluss an die Vorstellung lädt der Freundeskreis in den Salon Pitzelberger ein. Nähere Infos im Kürze. Kartenvorverkauf beginnt hierfür Mitte Januar 2023.
05
April
2023
19:30 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
09
April
2023
18:00 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
10
April
2023
18:00 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
20
April
2023
19:30 - 00:00
Rita
Spielzeitpremiere - Exklusiv mit dem Thea Kulturklub
Gastwirtin-Ehemann Beppe hat ein Problem: Seine Frau hat eindeutig die Hosen an und hält Beppe nach den schlechten Erfahrungen mit ihrem ersten Mann am kurzen Zügel. Regelmäßig gibt es Streit, wer den Abwasch erledigen soll. Was macht er also? Er versucht, seine Frau auf elegante Weise loszuwerden. Am besten gleich an den nächstbesten Gast, der sich überraschenderweise als Ritas Ex Gasparo entpuppt. Doch der ist keineswegs scharf darauf, Rita zurückzubekommen, und so beschließen beide Männer, um sie zu spielen ...

Weil er keine passende Bühne für die Uraufführung fand, schrieb Gaetano Donizetti den frechen Einakter über zwei Männer, die unter umgekehrten Bedingungen um eine Frau wetteifern, 1841 während eines Paris-Aufenthalts zunächst für die Schublade. Erst 1860, zwölf Jahre nach dem Tod des Komponisten, kam »Rita« in der Pariser Opéra-Comique auf die Bühne. Jetzt ist die spritzige Ehe-Komödie voller herrlicher Belcanto-Melodien erstmals am Gärtnerplatztheater in einer deutschen Neufassung von Kabarettist Thomas Pigor zu erleben!

Exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises: Der Thea Kulturclub lädt uns zur Spielzeitpremiere von Rita ein. Derzeit sind keine Karten mehr verfügbar. Wir würden bei einer Anmeldung Ihren Kartenwunsch auf eine Warteliste setzen.

18 € + 2 € Verwaltungskostenpauschale = 20 €

Im Anschluss an die Vorstellung lädt der Thea Kulturklub in den Salon Pitzelberger ein.

24
April
2023
19:30 - 22:00
Weiter fiebern
Unser Stammtisch
22
Mai
2023
19:30 - 22:00
Weiter fiebern
Unser Stammtisch
19
Juni
2023
19:30 - 22:00
Weiter fiebern
Unser Stammtisch
04
Juli
2023
19:30 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
05
Juli
2023
19:30 - 00:00
Mata Hari
Musical

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zu Hauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
15
Juli
2023
08:00 - 22:00
Lehár Festival Bad Ischl
Der Vogelhändler / Madame Pompadour
2 Tage - Busreise
Wir besuchen das Lehár Festival Bad Ischl, Österreichs größtes Operetten-Festival. Jeden Sommer wird hier musikalisches Unterhaltungstheater auf höchstem Niveau vor internationalem Publikum präsentiert – ein beeindruckendes Erlebnis für alle Musik- und Operetten-Liebhaber. Am Wochenende des 15. und 16. Juli erwarten uns zwei faszinierende Operettenvorstellungen: „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller sowie „Madame Pompadour“ von Leo Fall.

Tag 1 - Anreise, Stadtführung und Operette “Der Vogelhändler”

15.07.2023: Gegen 08:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in München. Vorbei am Chiemsee und Salzburg erreichen wir am späten Vormittag den einstigen Sommerkurort der k.u.k. Monarchie Bad Ischl. Nach der Ankunft in Bad Ischl haben wir Gelegenheit zum Mittagessen. Anschlißend erwartet uns eine Stadtführung in Bad Ischl, der charmanten Kur- und Kaiserstadt an der Traun, mit Wissenswertem rund um die Geschichte der Stadt, ihrer Bewohner und berühmten Gäste. Hier feierten Kaiserin „Sisi“ und Kaiser Franz Joseph ihre Verlobung und verbrachten ihre Sommermonate. Auch bekannte Künstler wie Lehár, Kalman, Brahms und Straus sind eng mit der Kurstadt verbunden. Zimmerbezug im Hotel Sommerhaus. Am späten Nachmittag Transfer zum Kongress und Theaterhaus Bad Ischl. Dort erwartet uns ein 3-Gänge-Abendmenü bevor um 20:00 Uhr die Premieren-Vorstellung „Der Vogelhändler“ beginnt. Wir lassen uns begeistern von Carl Zellers Meisterwerk mit seiner reizvollen Mischung aus Volkstümlichkeit, herzhaftem Humor und hinreißender Musik. Nach der Vorstellung individuelle Rückkehr (mit Taxi oder zu Fuß) zum Hotel.

Tag 2 - Kaiservilla, Operette “Madame Pompadour” und Rückreise

16.07.2023: Heute besichtigen wir nach dem Frühstück die Kaiservilla in Bad Ischl. Während einer Führung sehen wir die original bewahrten Gemächer, in denen Kaiserin „Sisi“ Elisabeth und Kaiser Franz Joseph die Sommermonate verbrachten, spüren das besondere Flair vergangener Zeiten und erfahren Interessantes und Persönliches aus dem Leben der kaiserlichen Familie. Am Nachmittag um 15:30 Uhr steht die Operetten-Aufführung “Madame Pompadour” auf unserem Programm. Leo Falls musikalischer Geniestreich Madame Pompadour erlebt 2023 eine Wiedergeburt in einem völlig neuen Kleid: Eigens für das Lehár Festival wird eine jazzige Revue-Fassung für das große Orchester geschrieben, welche die wunderbaren, berühmten Melodien von Leo Fall noch rasanter, romantischer und frivoler ins Rampenlicht setzt. Nach der Aufführung geht es mit dem Bus zurück nach München.

Die Reise wird durchgeführt von
Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH. Dort können Sie die Reise auch gleich online buchen. Für die schriftliche Anmeldung laden Sie die Anmeldekarte herunter. Gerne senden wir Ihnen auch die Unterlagen zu.

Für weitere Fragen, insbesondere auch zu den Plätzen (Kategorien) bei den Vorstellungen, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach hier oder per Mail.



Flyer herunterladen

Anmeldekarte herunterladen

24
Juli
2023
18:00 - 00:00
MUT - Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater
Finale
Die Finalist:innen präsentieren vor der Final-Jury und vor Publikum ein 8-minütiges Soloprogramm nach eigener Wahl, bestehend aus zwei Gesangsnummern (Ballade und Uptempo-Lied bzw. Operettenlied/Chanson) mit Klavierbegleitung sowie einem kurzen Monolog aus einem Bühnenstück. In den Gesangsnummern müssen mindestens zwei der Genres Operette, Musical oder Chanson abgedeckt sein. Im Anschluss an die Präsentation küren die Final-Jury, eine Medien-Jury und das Publikum die Preisträger:innen.

Seit 2015 veranstaltet das Staatstheater am Gärtnerplatz den 2009 von Josef E. Köpplinger gegründeten MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern.
MUT bietet die Chance, sich namhaften Juror:innen aus allen Bereichen der musikalischen Unterhaltungsbranche vorzustellen und auf sich aufmerksam zu machen. Teilnehmende der vergangenen Wettbewerbsdurchgänge erhielten im Anschluss an ihre Teilnahme u. a. Engagements an der Komischen Oper Berlin, der Volksoper Wien, dem Stadttheater Klagenfurt, dem Theater St. Gallen, bei den Vereinigten Bühnen Wien sowie am Staatstheater am Gärtnerplatz.
MUT ist europaweit ausgeschrieben und richtet sich sowohl an klassisch ausgebildete Sänger:innen mit einer Affinität für das Operetten- und Musicalgenre, an Musicaldarsteller:innen mit einer Vorliebe für die Operette als auch an Chanson-Interpret:innen.
2023 sind erneut Künstler:innen im Alter von 18 bis 28 Jahren aufgerufen, ihr Talent in Gesang und Darstellung vor einer international namhaft besetzten Jury unter Vorsitz von Staatsintendant Josef E. Köpplinger zu zeigen und damit den Grundstein für eine vielversprechende Bühnenkarriere zu legen.