Logo Freundeskreis

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und nächsten Termine. Auch sehen Sie die Vorstellungen im Gärtnerplatztheater, die wir fördern.

Zur Anmeldung bzw. für weitere Infos zur Teilnahmen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Termin.

09
Dezember
2023
00:00 - 00:00
Meine Stille Nacht Musical-Gala
Fahrt ins weihnachtliche Salzburg mit der Besuch der Felsenreitschule
Was sind schon Freunde des Gärtnerplatztheaters, wenn sie sich nicht auch mal aus den Mauern des schönsten Theaters unserer Stadt hinausbewegen und schauen, was andere so treiben.
© Anna-Maria Löffelberger

Meine Stille Nacht Gala in der Felsenreitschule

Es sind bereits fünf Jahre vergangen, seit der Hollywood-Komponist John Debney anlässlich des 200. Jubiläums des Weihnachtsliedes "Stille Nacht" das Musical "Meine Stille Nacht" kreierte. Das Musical wurde mit großem Erfolg in der Felsenreitschule uraufgeführt. Das Salzburger Landestheater nutzt diese Gelegenheit, um an gleicher Stelle eine Gala zu Ehren von John Debney zu präsentieren, bei der der dreifache Emmy-Gewinner und Oscar-nominierte Komponist im Mittelpunkt steht.
Die Veranstaltung beinhaltet Musik aus "Elf", "Das Dschungelbuch", "Die Passion Christi" sowie eine konzertante Aufführung der Höhepunkte aus dem Musical "Meine Stille Nacht". Ein außergewöhnlicher Abend für alle Musical- und Filmmusikfans.

Bahnfart

Wir fahren mit dem Regionalexpress von München nach Salzburg. Wer ein Deutschlandticket hat, benutzt dieses, für alle anderen kaufen wir ein Bayern-Ticket.

Abfahrt ab München Hbf um 8:56 Uhr mit dem BRB RE 5. Der Zug wird wahrscheinlich sehr voll werden, eine Reservierung nicht möglich. Deshalb sichert nur frühzeitiges Kommen einen Sitzplatz. Der vorherige Gegenzug erreicht planmäßig um 8:06 Uhr München Hbf. Eventuell steht bereits ab diesem Zeitpunkt unser Zug zum Einsteigen bereit.
Wir erreichen Salzburg um 10:42 Uhr.

Vorweihnachtliches Salzburg

Wir könnten den Adventzauber am Schloss Hellbrunn besuchen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 12 Euro für die Busfahrt zum Schloss Hellbrunn, Eintritt zum Markt mit Heißgetränk und Besuch der Wasserspiele im Park (nur die Bauten, Wasser ist wegen Frostschutz abgestellt).
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie diesen Weihnachtsmarkt besuchen wollen. Alternativ genießen wir das vorweihnachtliche Salzburg auf eigene Faust rund um ein gemeinsames Mittagessen.

Karten für die Gala

Die Vorstellung in der Felsenreitschule beginnt um 18 Uhr. Buchen Sie Ihren Lieblingsplatz selbst hier:
Meine Stille Nacht Gala. Gern übernehmen wir auch die Buchung für Sie. Teilen Sie uns bitte in diesem Fall Ihre Kartenwünsche mit.
Karten für die Gala gibt es in folgenden Kategorien:
Kategorie 1 € 95,00
Kategorie 2 € 85,00
Kategorie 3 € 79,00
Kategorie 4 € 69,00
Kategorie 5 € 62,00
Kategorie 6 € 49,00

Rückfahrt

Zurück geht es voraussichtlich mit dem BRB RE 5 um 22:15 Uhr, Ankunft München Hbf um 0:16 Uhr.
14
Dezember
2023
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
30
Dezember
2023
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
31
Dezember
2023
18:00 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
10
Januar
2024
19:30 - 21:00
Weiter fiebern!
Unser Stammtisch nach dem Premierenfieber zu "Der Vogelhändler"
Im Premierenfieber gibt es Einblicke in die Inszenierung. Im Anschluss treffen sich die Freunde und weitere Theaterbegeisterte zum Stammtisch.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche.

Karten für das Premierenfieber erhalten Sie direkt beim Theater.
11
Januar
2024
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
12
Januar
2024
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
26
Januar
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
28
Januar
2024
18:00 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
31
Januar
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
02
Februar
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
06
Februar
2024
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
07
Februar
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
10
Februar
2024
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
11
Februar
2024
18:00 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
13
Februar
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
02
März
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
03
März
2024
00:00 - 00:00
Der Prinz von Schiras
Fahrt zum Theater Regensburg mit Besuch einer Operette von Joseph Beer
Was sind schon Freunde des Gärtnerplatztheaters, wenn sie sich nicht auch mal aus den Mauern des schönsten Theaters unserer Stadt hinausbewegen und schauen, was andere so treiben.

An Bord eines Luxusliners lernen sich die junge Amerikanerin Violet Colton und der geheimnisvolle Prinz Nadir von Schiras kennen. Unerwartet wird das amerikanische Schiff von der japanischen Marine angegriffen. Um Violet aus den Fängen der Kriegsparteien zu retten, gibt Prinz Nadir sie als seine Verlobte aus und „entführt“ sie in sein persisches Palais ... Orient und Okzident prallen – zunächst unversöhnt – aufeinander.

Mit seinem ersten Bühnenwerk, der exotischen Operette DER PRINZ VON SCHIRAS, feierte der junge Joseph Beer seinen großen internationalen Durchbruch. Der Sensationserfolg wurde 1934 in Zürich uraufgeführt und bald darauf in halb Europa und Südamerika nachgespielt. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazi-Deutschland wurden Beers Werke verboten und verschwanden von den Spielplänen.

Joseph Beers Werke enthalten opulente Melodien, üppig innovative Harmonien sowie aufbrausende Jazzelemente. Obwohl sich Beer einerseits der großen deutschen und russischen Tradition verpflichtet fühlte (Beethoven, Brahms und Tschaikowsky zählten zu seinen Lieblingskomponisten), andererseits der italienischen Schule (vor allem Puccini), ist in seinen Werken der Einfluss von Mahler und Scriabin sowie Gershwin zu hören. Nach 90 Jahren kehrt DER PRINZ VON SCHIRAS nun als langersehnte Deutsche Erstaufführung auf die Bühne zurück.
06
März
2024
19:30 - 21:00
Weiter fiebern!
Unser Stammtisch nach dem Premierenfieber zur "Les Miserables"
Im Premierenfieber gibt es Einblicke in die Inszenierung. Im Anschluss treffen sich die Freunde und weitere Theaterbegeisterte zum Stammtisch.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche.

Karten für das Premierenfieber erhalten Sie direkt beim Theater.
16
März
2024
19:30 - 00:00
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Adam aus Tirol und Christel von der Post sind total ineinander verliebt, doch sie können nicht heiraten, da Adam nicht genug Geld hat. Als Christel versucht, Adam durch Annäherung an den vermeintlichen Kurfürsten zu unterstützen und Adam daraufhin Interesse an der Kurfürstin zeigt, geraten die beiden in einen heftigen Streit. Kann das am Ende gut ausgehen?

Carl Zellers berühmte Operette "Der Vogelhändler" aus dem Jahr 1891 zählt zu den absoluten Klassikern. Hits wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und der Rheinwalzer "Fröhlich' Pfalz, Gott erhalt's" haben sie weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte handelt von einer jungen Liebe, die sich gegen berechnenden Machtstreben, dreiste Intrigen, Vetternwirtschaft und tatsächliche Verlockungen behaupten muss. Letztendlich beweist der einfache Mensch jedoch Überlegenheit gegenüber den Mächtigen. Freuen Sie sich auf eine spritzige Neuinterpretation dieser zeitlosen Geschichte am Gärtnerplatz, wo die letzte Premiere schon über 20 Jahre zurückliegt!
05
April
2024
19:30 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
07
April
2024
18:00 - 00:00
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater freut sich, diese Produktion zu unterstützen.

Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
10
April
2024
19:30 - 21:00
Weiter fiebern!
Unser Stammtisch zu "Die lustigen Weiber von Windsor"
Im Premierenfieber gibt es Einblicke in die Inszenierung. Im Anschluss treffen sich die Freunde und weitere Theaterbegeisterte zum Stammtisch.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche.

Karten für das Premierenfieber erhalten Sie direkt beim Theater.
19
Juni
2024
19:30 - 21:00
Weiter fiebern!
Unser Stammtisch zu "Troya"
Im Premierenfieber gibt es Einblicke in die Inszenierung. Im Anschluss treffen sich die Freunde und weitere Theaterbegeisterte zum Stammtisch.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche.

Karten für das Premierenfieber erhalten Sie direkt beim Theater.
13
Juli
2024
08:00 - 22:00
Lehár Festival Bad Ischl
Der Bettelstudent / Märchen im Grand-Hotel
2 Tage - Busreise
Wie in 2023 werden wir wieder das Lehár Festival in Bad Ischl besuchen. Im Sommer 2024 steht neben dem Klassiker "Der Bettelstudent" die Revue-Operette "Märchen im Grand-Hotel" von Paul Abraham auf dem Programm.
Sobald unser Reiseveranstalter das genaue Programm veröffentlicht, werden wir weiter informieren.
20
Juli
2024
13:00 - 22:00
Gärtnerplatz Open Air
Info-Stand des Gärtnerplatztheaters
2 Tage Gärtnerplatz Open Air. Zum Abschluss das große Open Air Konzert des Gärtnerplatztheaters. Vorher viel Programm und buntes Treiben vor dem Theater.

Während der gesamten Veranstaltung hat das Theater einen Infostand. Wir wollen als Freundeskreis das Theater bei der Beratung der Gäste unterstützen - von Publikum zu Publikum. Auch können wir dabei etwas Werbung für unseren Verein machen.

Wer Lust und Zeit hat, schreibt einfach hier, wie man zur Verfügung steht. Kurz vor dem Fest wird das Theater einen Einsatzplan aufstellen und mitteilen, wer wann dabei ist. Die einzelnen Zeitabschnitte für einen Einsatz werden etwa eine Stunde betragen. Es ist dann meist eine Person vom Theater und eine Person von uns im Stand.
21
Juli
2024
13:00 - 22:00
Gärtnerplatz Open Air
Info-Stand des Gärtnerplatztheaters
2 Tage Gärtnerplatz Open Air. Zum Abschluss das große Open Air Konzert des Gärtnerplatztheaters. Vorher viel Programm und buntes Treiben vor dem Theater.

Während der gesamten Veranstaltung hat das Theater einen Infostand. Wir wollen als Freundeskreis das Theater bei der Beratung der Gäste unterstützen - von Publikum zu Publikum. Auch können wir dabei etwas Werbung für unseren Verein machen.

Wer Lust und Zeit hat, schreibt einfach hier, wie man zur Verfügung steht. Kurz vor dem Fest wird das Theater einen Einsatzplan aufstellen und mitteilen, wer wann dabei ist. Die einzelnen Zeitabschnitte für einen Einsatz werden etwa eine Stunde betragen. Es ist dann meist eine Person vom Theater und eine Person von uns im Stand.