Logo Freundeskreis

Wir unterstützen unser Gärtnerplatztheater

Ein wesentliches Ziel unseres Freundeskreises ist es, unser Gärtnerplatztheater zu unterstützen. Wir fördern u.a. Produktionen, aber auch die Jugendarbeit des Gärtnerplatztheaters liegt uns am Herzen.
Hier finden Sie unsere Projekte. - Klicken Sie auf die Fotos und die Produktionsseite des Gärtnerplatztheaters wird Ihnen angezeigt.

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen auch Sie.
Noch kein Mitglied im Freundeskreis? Sie können Freundin oder Freund werden.

Mata Hari


Auch in der Spielzeit 2022/2023 fördert der Freundeskreis wieder eine Produktion. Nach "Die Fledermaus" in der Spielzeit 2021/2022 steht jetzt ein Musical auf dem Plan. Corona-bedingt wird dieses Auftragswerk ein Jahr "verspätet" das Licht unseres schönes Theaters erblicken.
Das renommierte deutsche Autorenduo Marc Schubring (Musik und Konzept) und Kevin Schroeder (Libretto und Konzept) hat die Arbeit schon vor 2 Jahren dazu aufgenommen, wie einer Mitteilung des Gärtnerplatztheaters vom Oktober 2020 bereits zu entnehmen war.
Mata Hari, die als Sinnbild der Erotik galt, sich dann aber als mutmaßliche Doppelspionin in politische Machtspiele verstrickte und zum Tode verurteilt wurde, war als verkannte Vorreiterin der modernen Frau ihre Zeit weit voraus.
Das Musical erzählt von ihrer Flucht aus der frühen Ehe in Java, ihrer Suche nach Identität und Macht. Mythos und Wirklichkeit prallen aufeinander.
Wir sind gespannt und warten sehnsüchtig auf die Uraufführung.

Mehr zu Mata Hari finden Sie hier.

Die Fledermaus


In der Spielzeit 2021/2022 unterstützen wir die Produktion der Johann Strauss-Operette "Die Fledermaus". Diese entsteht als Co-Produktion mir dem Teatro del Maggio, Florenz.
© Christian POGO Zach

Nach den beiden Premieren am Gärtnerplatztheater am 7. und 10. April 2022 können sich jetzt alle an der Königin der Operette in einer flotten Inszenierung von Josef E. Köpplinger mit ganz vielen Gärtnerplatzlieblingen erfreuen.

Mehr Infos zum Stück: Klicken Sie auf das Bild.

Der Vetter aus Dingsda



© Christian POGO Zach

Nicht nur den BR-Operetten-Frosch des Monats Dezember 2020 sondern auch den Spielzeit-Operetten-Frosch 2020/21 gewann die Inszenierung der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke. Lukas Wachernig versetzte die Handlung in die psychedelische Welt der 1960er Jahre. Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater e.V. freut sich, dass auch er einen Beitrag zu dieser außerordentlichen Inszenierung leisten konnte und gratuliert allen Beteiligten.