Logo Freundeskreis

Gärtnerplatztheater

Aktuelles



Das neue Opernstudio am Gärtnerplatztheater

Mit Beginn der Spielzeit 2023/24 öffnet das Opernstudio am Gärtnerplatztheater. Wir möchten dieses Projekt mit Ihnen unterstützen.
Sie können sich hier informieren:

Ein Freundeskreis für das Gärtnerplatztheater

Das schönste Theater Münchens ist es für die einen. Das geliebteste Haus für die anderen. Das spannendste Musiktheater ist es für viele. Das Staatstheater am Gärtnerplatz hat viele Freunde. Als ein Kleinod der Bayerischen Kulturlandschaft ist es ein unverzichtbarer Ort unmittelbaren Kulturerlebens. Auf dem Fundament einer großen Tradition ist es heute ein springlebendiges Haus voller Musik, Fantasie und großer Gefühle, das sich jeden Abend neu verwandelt und mit großer künstlerischer Kraft zu den Menschen spricht. Ganz direkt. Ein Theater im Herzen Münchens, das uns und vielen anderen Menschen eine echte Herzensangelegenheit ist. Als Freundinnen und Freunde wollen wir in enger Verbindung mit dem Haus und seiner Entwicklung stehen.

Der Freundeskreis Gärtnerplatztheater e.V. verfolgt den Zweck, das Staatstheater am Gärtnerplatz verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Er unterstützt das Theater bei seiner Aufgabe, das Musiktheater zu pflegen und weiter zu entwickeln. Der Verein strebt an, das Interesse breiter Bevölkerungskreise am Musiktheater zu wecken und zu mehren, um dadurch die Volksbildung, Kunst und Kultur zu fördern.

Unterstützen Sie uns bei dieser schönen Aufgabe.
Werden Sie Freundin oder Freund des Gärtnerplatztheaters.

Weiter fiebern - der Freundes-Stammtisch

Lust andere Freundinnen und Freunde des Gärtnerplatztheaters zu treffen? - Dann kommen Sie doch einfach zu unserem Stammtisch.

Nach jedem Premierenfieber im Theater treffen sich die Mitglieder des Freundeskreises im Restaurant Deutsche Eiche, Reichenbachstr. 13. Gäste sind immer willkommen.
Die Termine finden sie unter Vereins-Termine. Hier können Sie sich zur besseren Planung auch anmelden.
Das Premierenfieber startet immer um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde (Karten erhalten Sie beim Theater). Wir treffen uns dann etwa gegen 19:15 Uhr. Termine