Logo Freundeskreis

Anmeldung

Hier können Sie sich zur folgenden Veranstaltung anmelden.
Walzerkönigs Weiberwirtschaft
Stefan Frey zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn)
Bild des Johann-Strauss-Denkmals im Wiener Stadtpark
Am 25. Oktober jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Wir sind im großen Strauss-Jahr, ein Anlass, dass das Gärtnerplatztheater seine Operette Waldmeister auf die Bühne bringt. Es ist aber auch ein Anlass, etwas mehr über den Star der Wiener Operette und noch mehr des Wienerwalzers zu erfahren.

Vom Tanzsaal zur Bühne. Er begeisterte mit musikalischer Unterhaltung seine Zeit und er begeistert noch heute. Er schrieb die Operette, die uns oft als erste einfällt, wenn wir an dieses Genre denken. 14 weitere hat er vollendet, noch drei begonnen und seine Musik diente anderen bis heute dazu, auch Operetten daraus zu machen.
Ein neues Jahr beginnt nicht ohne ihn, denn seine Walzer und Polkas gehen von Wien in die Welt.

Stefan Frey, den viele vom Operetten-Boulevard auf BR-Klassik kennen, wird uns einiges aus dem Leben des Walzerkönigs erzählen. Seien Sie gespannt.
Bild von Stefan Frey, Theaterwissenschaftler
Dr. Stefan Frey

Als Partner für diese Veranstaltung konnten wir die Tertianum Residenz gewinnen. Bitte melden Sie sich unbedingt für diese Veranstaltung an.

Stefan Frey, 1962 in Heilbronn geboren, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in München und Heidelberg. Auf seine Dissertation über Franz Lehár (1993) folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen – nicht nur über Lehár, sondern auch über Komponisten wie Emmerich Kálmán und Leo Fall.
Bereits während seines Studiums arbeitete Frey als Operettenregisseur und brachte das Singspiel Im weißen Rössl zur Aufführung.
Bis heute verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, für den er zahlreiche Rundfunkfeatures und Beiträge gestaltet. Sein umfassendes Wissen vermittelt er nicht nur bei der "Stiftung zur Erhaltung und Förderung der Operette" und an der Volkshochschule, sondern vor allem in seiner beliebten wöchentlichen Sendung Operettenboulevard auf BR-Klassik.
Als „rasender Reporter“ reist er für die Sendung durch Deutschland, Österreich und darüber hinaus. Die besten Operettenproduktionen zeichnen seine Kolleginnen und er mit dem renommierten Preis, dem „Operetten-Frosch“, aus.
20. März 2025 - 19:45 Uhr
Tertianum Residenz
Roter Salon
Klenzestraße 70
80469 München
 
Anrede:
Name:
E-Mail:
Telefon:
Veranstaltungsdatum:
Personenzahl:
Ihre Nachricht: